top of page

Alina Adamski

Sopran

Adamski

Management

World

Biografie deutsch

Alina Adamski hat die Saison 2024/25 am Opernhaus Zürich begonnen. In der Uraufführung der Kinderoper In 80 Tagen um die Welt, komponiert von Jonathan Dove, singt sie die Rolle der Josi. In der vergangenen Saison debütierte sie als Madame Mao Tse-tung in Nixon in China von John Adams an der Staatsoper Stuttgart sowie als Giunia in Mozarts Mitridate, re di Ponto am Landestheater Salzburg. Mit dem London Symphony Orchestra unter Vladimir Jurowski war sie als Woglinde in einer konzertanten Aufführung von Wagners Götterdämmerungzu hören.

2022 sang Alina Adamski die Gilda in einer Neuproduktion Rigoletto am Opernhaus Halle und den Waldvogel in Siegfriedin Leipzig. 2021 nahm sie sehr erfolgreich an der Uraufführung von Gerd Kührs Paradiese an der Oper Leipzig teil und gab ihr Debüt an der Staatsoper Stuttgart in Paul Dessaus Die Verurteilung des Lukullus. Nach ihrem grossen Erfolg als Sopran in Helmut Lachenmanns Das Mädchen mit den Schwefelhölzern am Opernhaus Zürich sang sie 2020 die Hohepriesterin in Aida in Opole, den Waldvogel in Siegfried an der Oper Leipzig unter Ulf Schirmer bzw. in der Royal Festival Hall in London unter Vladimir Jurowski sowie die Gilda in Rigoletto an der Oper Frankfurt. Im Dezember 2020 trat sie als Konstanze in Mozarts Die Entführung aus dem Serail beim Festival von Wexford auf. In Warschau und Poznań gastierte sie als Königin der Nacht in Mozarts Die Zauberflöte.

2017 bis 2019 war sie als Mitglied des Opernstudios am Opernhaus Zürich als Trendy-Sandy-Mandy in Michael Pelzels Last Call, als Sandrina in Mozarts La finta giardiniera, als Amanda in Ligetis Le Gran Macabre oder als Atala in Offenbachs Häuptling Abendwind zu hören.

Das Konzertrepertoire der Künstlerin beinhaltet Werke des Barockssowie zahlreiche Oratorien. Dank ihres absoluten Gehörs gilt sie insbesondere als Spezialistin für die zeitgenössische Musik.

Alina Adamski stammt aus Leśnica in Polen und studierte an der Musikakademie in Łódź, an der Opernakademie der Warschauer Oper bei Eytan Pessen sowie am Conservatorio di Musica Francesco Venezze in Rovigo. 2017 war sie zudem Mitglied des renommierten «Young Singers Project» der Salzburger Festspiele, wo sie als Frau Silberklang in Mozarts Der Schauspieldirektor zu erleben war, im November des gleichen Jahres nahm sie an einem Konzert der «Leading Opera Voices of the World» am Bolschoi Theater in Moskau und im Jahr 2018 an der Int. Meistersinger-Akademie in Neumarkt teil.

Neben Meisterkursen bei Udo Rheinemann, Izabela Kłosińska, Matthias Rexroth, Brenda Hurley, Doris Yarick-Cross, Richard Cross und Neil Shicoff nahm sie erfolgreich an zahlreichen internationalen Gesangswettbewerben teil. Zuletzt gewann sie beim Grand Prix de l'Opera in Bukarest u. a. einen Vertrag am Teatro Real Madrid und wurde beim Stanisław Moniuszko Gesangswettbewerb in Warschau für die beste Aufführung eines zeitgenössischen Liedes ausgezeichnet.

11/2024


Biography english

Alina Adamski has started the 2024/25 season at Zurich Opera. In the world premiere of the children's opera Around the World in 80 Days, composed by Jonathan Dove, she sang the role of Josi. Last season, she made her debut as Madame Mao Tse-tung in Nixon in China by John Adams at the Stuttgart State Opera and as Giunia in Mozart's Mitridate, re di Ponto at the Landestheater Salzburg. She sang Woglinde in a concert performance of Wagner's Götterdämmerung with the London Symphony Orchestra under Vladimir Jurowski.

In 2022, Alina Adamski was Gilda in a new production of Rigoletto at the Halle Opera and Waldvogel in Siegfried in Leipzig. In 2021, she took part very successfully in the world premiere of Gerd Kühr's Paradiese at the Leipzig Opera and made her debut at the Stuttgart State Opera in Paul Dessau's Die Verurteilung des Lukullus. Following her great success as the soprano in Helmut Lachenmann's Das Mädchen mit den Schwefelhölzern at Zurich Opera, in 2020 she sang the High Priestess in Aida in Opole, the Waldvogel in Siegfried at Leipzig Opera under Ulf Schirmer and at the Royal Festival Hall in London under Vladimir Jurowski, as well as Gilda in Rigoletto at Frankfurt Opera. In December 2020, she appeared as Konstanze in Mozart's Die Entführung aus dem Serail at the Wexford Festival. She made guest appearances in Warsaw and Poznań as the Queen of the Night in Mozart's Die Zauberflöte.

From 2017 to 2019, she was a member of the opera studio at Zurich Opera and sang Trendy-Sandy-Mandy in Michael Pelzel's Last Call, Sandrina in Mozart's La finta giardiniera, Amanda in Ligeti's Le Gran Macabre and Atala in Offenbach's Häuptling Abendwind.

The artist's concert repertoire includes baroque works and numerous oratorios. Thanks to her perfect pitch, she is also a sought-after interpreter of contemporary music.

Alina Adamski comes from Leśnica in Poland and studied at the Academy of Music in Łódź, at the Opera Academy of the Warsaw Opera under Eytan Pessen and at the Conservatorio di Musica Francesco Venezze in Rovigo. In 2017, she was also a member of the renowned «Young Singers Project» at the Salzburg Festival, where she appeared as Frau Silberklang in Mozart's Der Schauspieldirektor. In November of the same year, she took part in a concert by the «Leading Opera Voices of the World» at the Bolshoi Theatre in Moscow and in 2018 at the «International Meistersinger Academy» in Neumarkt.

In addition to masterclasses with Udo Rheinemann, Izabela Kłosińska, Matthias Rexroth, Brenda Hurley, Doris Yarick-Cross, Richard Cross and Neil Shicoff, she has successfully taken part in numerous international singing competitions. Most recently, she won the Grand Prix de l'Opera in Bucharest, including a contract at the Teatro Real Madrid, and was honoured at the «Stanisław Moniuszko Singing Competition» in Warsaw for the best performance of a contemporary song.

11/2024

Nächste Vorstellungen | next performances

bottom of page