Biografie deutsch
Astrid Kessler startet die Saison 2024/25 in Köln, wo sie in der Neuproduktion von Elektra die Partie der Chrysothemis singt. Danach gibt sie das Hausdebüt an der Oper von Antwerpen in der Titelpartie der Salome von Richard Strauss. Es folgt Sieglinde in Die Walküre in Dortmund, sowie ein weiteres wichtiges Hausdebüt ebenfalls mit der Salome am Teatro Massimo di Palermo unter dem Dirigenten Omer Meir Wellber.
In der letzten Saison war Astrid Kessler als Abigail in Nabucco in Karlsruhe sowie als Freia in Das Rheingold bzw. Gutrune in Götterdämmerung in Wiesbaden zu erleben. Sie sang Bruckners Te Deum in Bonn und eine Verdi-Gala in Ludwigsburg. 2023 gastierte sie als Elsa in Lohengrin in Dortmund, als Alice Ford in Falstaff in Stuttgart und gab ihr äusserst erfolgreiches Partiedebüt als Salome an der Volksoper Wien unter Omer Meir Wellber. Im gleichen Jahr war Astrid Kessler als Eva in Die Meistersinger in Nürnberg in Leipzig sowie in der Titelpartie in Strauss‘ Arabella am Teatro Real in Madrid zu erleben. Weitere Engagements waren Alice Ford in Falstaffin Stuttgart, Anna in konzertanten Aufführungen von Puccinis Le Villi in Mannheim, Elisabeth in einer Neuproduktion Tannhäuser in Essen, Rosalinde in Die Fledermaus in Düsseldorf, Stuttgart sowie am New National Theatre in Tokio und eine konzertante Aufführung von Lohengrin bei den Ludwigsburger Festspielen.
2019 verbuchte Astrid Kessler in Ludwigsburg einen grossen Erfolg als Sieglinde in einer konzertanten Aufführung von Die Walküre neben Klaus Florian Vogt und Catherine Foster. Gastengagements führten sie nach Saarbrücken als Abigail in Nabucco und in die Hamburger Elbphilharmonie als Rosalinde in Die Fledermaus. 2017 gastierte die Sopranistin an der Deutschen Oper am Rhein in Franz Lehárs Operette Der Graf von Luxemburg als Angèle Didier. Sie gab ihre Rollendebüts in der Titelpartie von Alfredo Catalanis La Wally an der Wiener Volksoper sowie als Feldmarschallin in Der Rosenkavalier.
Seit 2012 gehört die Künstlerin zum Ensemble am Nationaltheater Mannheim, wo sie inzwischen fast alle wichtigen Partien ihres Fachs gesungen hat.
Astrid Kessler begann ihre Gesangsausbildung an der Internationalen Schule Seoul, Süd-Korea. Nach einem Schauspielkurs an der Oswego State University in New York, USA, studierte sie klassischen Gesang an der Hochschule für Musik in Nürnberg bei Prof. Elisabeth Kovacs und setzte ihre Studien bei Prof. Reiner Goldberg in Berlin und Prof. Peter Anton Ling in Hannover fort. 2018 gewann sie den 2. Preis beim Internationalen Meistersinger-Wettbewerb in Nürnberg.
10/2024
Biography english
Astrid Kessler will start the 2024/25 season in Cologne, where she will sing the role of Chrysothemis in the new production of Elektra. She will then make her house debut at the Antwerp Opera in the title role of Salome by Richard Strauss. This is followed by Sieglinde in Die Walküre in Dortmund, as well as another important house debut, also with Salome at the Teatro Massimo di Palermo under the baton of Omer Meir Wellber.
Last season, Astrid Kessler appeared as Abigail in Nabucco in Karlsruhe and as Freia in Das Rheingold and Gutrune in Götter-dämmerung in Wiesbaden. She sang Bruckner’s Te Deum in Bonn and aVerdi gala in Ludwigsburg. In 2023, she appeared as Elsa in Lohengrin in Dortmund, as Alice Ford in Falstaff in Stuttgart and made her extremely successful role debut as Salome at the Volksoper Vienna under Omer Meir Wellber. In the same year, Astrid Kessler appeared as Eva in Die Meistersinger von Nürnberg in Leipzig and in the title role in Strauss' Arabella at the Teatro Real in Madrid. Other engagements include Alice Ford in Falstaff in Stuttgart, Anna in concert performances of Puccini's Le Villi in Mannheim, Elisabeth in a new production of Tannhäuser in Essen, Rosalinde in Die Fledermaus in Düsseldorf, Stuttgart and at the New National Theatre in Tokyo and a concert performance of Lohengrin at the Ludwigsburg Festival.
In 2019, Astrid Kessler enjoyed great success in Ludwigsburg as Sieglinde in a concert performance of Die Walküre next toKlaus Florian Vogt and Catherine Foster. Guest engagements have taken her to Saarbrücken as Abigail in Nabucco and to Hamburg's Elbphilharmonie as Rosalinde in Die Fledermaus. In 2017, the soprano made a guest appearance at the Deutsche Oper am Rhein in Düsseldorf in Franz Lehár's operetta Der Graf von Luxemburg as Angèle Didier. She made her role debuts in the title role of Alfredo Catalani's La Wally at the Volksoper Vienna and as Feldmarschallin in Der Rosenkavalier.
Since 2012, the artist has been part of the ensemble at the Nationaltheater Mannheim, where she has now sung almost all the important roles in her fach.
Astrid Kessler began her vocal training at the International School Seoul, South Korea. After an acting course at Oswego State University in New York, USA, she studied classical singing at the Hochschule für Musik in Nürnberg with Prof. Elisabeth Kovacs and continued her studies with Prof. Reiner Goldberg in Berlin and Prof. Peter Anton Ling in Hannover. In 2018, she won the 2nd prize at the InternationalMeistersinger Competition in Nürnberg.
10/2024