Biografie deutsch
In der Spielzeit 2024/25 gibt Stéphanie Müther ihr Debüt an der Deutschen Oper Berlin als Isolde in Wagners Tristan und Isolde unter der Leitung von Sir Donald Runnicles. In Dortmund singt sie die Brünnhilde in einer Neuproduktion Götterdämmerung (Regie: Peter Konwitschny) sowie in den anschliessenden Ring-Zyklen.
In der vergangenen Spielzeit übernahm die Sopranistin in Bern sehr erfolgreich die Brünnhilde in der Neuproduktion Siegfried. Sie sang die Ortrud in Lohengrin am Theater Dortmund, in Chemnitz und Leipzig, Elvira in Verdis Ernani sowie die Götterdämmerung-Brünnhilde in Oviedo, Isolde in Tristan und Isolde in Wuppertal und Chemnitz. Im Sommer 2022 gab sie ihr Debüt bei den Bayreuther Festspielen mit der Rolle der Waltraute in Die Walküre und als 2. Norn in Götterdämmerung sowie als Ortrud in Lohengrin in der Fassung für Kinder.
Den ersten kompletten Ring-Zyklus als Brünnhilde sang sie im 2019 in Chemnitz, wo sie 2021 zum ersten Mal als Isolde auf der Bühne stand. Auf Einladung von Michael Hampe gab sie ihr Debüt als Brünnhilde im gesamten Ring-Zyklus in der berühmten Biwako Hall in Kyoto. Zu ihrem Repertoire gehören auch italienische Sopranpartien wie Turandot oder Tosca.
Begonnen hat Stéphanie Müther als Mezzosopranistin in Rollen wie Herodias in Salome, Fioretta in Leoncavallos I Medici und Sesto in La clemenza di Tito, vervollständigte 2016 erfolgreich ihren Fachwechsel und gab ein fulminantes Debüt im dramatischen Sopranfach als Lady Macbeth in Verdis Macbeth am Theater Erfurt.
Stéphanie Müther hat ihr Studium bei Jeanne Roth am Konservatorium Genf mit einem Master abgeschlossen und war von 2005 bis 2007 Mitglied des Schweizer Opernstudios in Biel. In Zusammenarbeit mit Maestro Ion Buzea perfektioniert sie ihr aktuelles und künftiges Opernrepertoire. Sie widmet sich ebenfalls der spanischen Gesangsliteratur, die ihr durch die Arbeit mit Teresa Berganza nähergebracht wurde. Sie wurde mit dem Colette-Mosetti-Stipendium 2001 und dem Bayreuth-Stipendium 2013 ausgezeichnet.
11/2024
Biography english
In the 2024/25 season, Stéphanie Müther will make her debut at the Deutsche Oper Berlin as Isolde in Wagner’s Tristan und Isolde under the direction of Sir Donald Runnicles. In Dortmund, she will be Brünnhilde in a new production of Götterdämmerung(director: Peter Konwitschny) as well as in the following complete Ring cycles.
Last season, the soprano successfully took on the role of Brünnhilde in the new production of Siegfried in Bern. She sang Ortrud in Lohengrin at the Dortmund Theatre and at the operas in Chemnitz and Leipzig, Elvira in Verdi’s Ernani and Götterdämmerung-Brünnhilde in Oviedo and Isolde in Tristan und Isolde in Wuppertal and Chemnitz. She also made her debut at the Bayreuth Festival 2022 with the role of Waltraute in Die Walküre and as 2nd Norn in Götterdämmerung as well as Ortrud in Lohengrin in the version for children.
She sang her first complete Ring cycle as Brünnhilde in Chemnitz in 2019, where she also appeared for the first time as Isolde in 2021. At the invitation of the stage director Michael Hampe, she made her debut in Japan where she took on the role of Brünnhilde in the entire Ring cycle presented in the famous Biwako Hall in Kyoto. Her repertoire also includes Italian soprano roles such as Turandot and Tosca.
Starting as a mezzo-soprano with roles like Herodias in Salome, Fioretta in Leoncavallo’s I Medici and Sesto in La clemenza di Tito, Stéphanie Müther successfully completed her change of fach in 2016 and made a brilliant debut in the dramatic soprano repertoire as Lady Macbeth in Verdi’s Macbeth at the Erfurt Theatre.
Stéphanie Müther completed her studies with Jeanne Roth at the Geneva Conservatory with a Master’s degree and was a member of the Swiss Opera Studio in Biel from 2005 to 2007. In collaboration with Maestro Ion Buzea, she is perfecting her current and future opera repertoire. She also devotes herself to Spanish vocal literature, which was introduced to her through her work with Teresa Berganza. She was awarded the Colette Mosetti Scholarship in 2001 and the Bayreuth Scholarship in 2013.
11/2024