top of page

Evgeniya Sotnikova

Sopran

Sotnikova

Management

CH und andere Länder | CH and other countries

Biografie deutsch

Evgeniya Sotnikova stammt aus Kurgan, Russland und studierte am Rimsky-Korsakow Konservatorium in St. Petersburg. Nachdem sie mehrere Preise bei Gesangswettbewerben gewonnen hatte, debütierte sie dort in der Titelparte in Tschaikowskys Iolanta und sang kurz darauf an der Kolobov Novaya Opera in Moskau die Tatjana in Tschaikowskys Eugen Onegin. 2009 wurde ihr der Preis der Oscar und Vera Ritter-Stiftung beim internationalen Gesangswettbewerb für italienische Oper in Dresden verliehen, was sie erst ins Opernstudio und später ins Ensemble der Bayerischen Staatsoper München führte.

Gastengagements führten die Sopranistin u. a. nach England mit der Glyndebourne Touring Opera, ans Stadttheater Klagenfurt, an die Ruhrtriennale, nach New York, Tallinn, Malmö, Kopenhagen und Moskau mit Partien wie u. a. Ilia in Idomeneo, Leïla in Les Pêcheurs de Perles und Soeur Constance in Les Dialogues des Carmélites, Contessa in Le nozze di Figaro und Despina in Così fan tutte. 2022 sang sie die Uraufführung von Bernhard Langs Das Ende der Schöpfung in Augsburg und gastierte in Bern als Jemmy in Guillaume Tell. Im Jahr darauf debütierte sie an der Wiener Staatsoper als Axinja in Lady Macbeth von Mzensk.

An der Bayerischen Staatsoper sang sie Jemmy in Guillaume Tell, wofür sie den Festspielpreis 2014 erhielt. Mit der gleichen Partie debütierte sie an der Staatsoper Hamburg. 2017 kehrte Evgeniya Sotnikova mit der gleichen Partie sowie als Erste Nymphe nach München zurück und gab ihr Partiedebüt als Aleya in einer Neuproduktion von Janáčeks Aus einem Totenhaus. In der Saison 2023/24 war sie als Julia in Tschaikowsky-Ouvertüren, als Yvette in einer Neuproduktion von Weinbergs Die Passagierin sowie als Fünfte Magd in Elektra zu erleben. Ein Höhepunkt der aktuellen Saison wird die Neuproduktion von Richard Strauss Die Liebe der Danaesein, wo die Künstlerin die Partie der Europa singen wird.

Als Konzertsängerin war die Sopranistin in Strawinskys Les Noces in Zürich und Rom zu erleben. Weitere Konzerte führten sie in die Elbphilharmonie Hamburg, nach Innsbruck und nach Moskau in den Tschaikowsky-Konzertsaal.

Evgeniya Sotnikova arbeitet regelmässig mit DirigentInnen wie Kirill Petrenko, Andris Nelsons, Peter Rundel, Kent Nagano, Thomas Hengelbrock, Asher Fisch, Paolo Carignani, Constantinos Carydis, Karel Mark Chichon, Dan Ettinger, Pablo Heras-Casado, Simone Young und Vladimir Jurowski und mit Regisseuren wie Árpád Schilling, Antú Romero Nunes, Martin Kušej, Heiner Goebbels, Richard Brunel oder Peter Stein zusammen.

10/2024

Biography english

Evgeniya Sotnikova was born in Kurgan, Russia, and studied at the Rimsky-Korsakov Conservatory in St. Petersburg. After winning several prizes at singing competitions, she made her debut there in the title role in Tchaikovsky's Iolanta and shortly afterwards she sang Tatyana in Tchaikovsky's Eugene Onegin at the Kolobov Novaya Opera in Moscow. In 2009, she was awarded the Oscar and Vera Ritter Foundation Prize at the International Singing Competition for Italian Opera in Dresden, which led her first to the opera studio and later to the ensemble of the Bayerische Staatsoper inMunich.

Guest engagements have taken the soprano to England with the Glyndebourne Touring Opera, the Stadttheater Klagenfurt, the Ruhrtriennale, New York, Tallinn, Malmö, Copenhagen and Moscow with roles such as Ilia in Idomeneo, Leïla in Les Pêcheurs de Perles and Soeur Constance in Les Dialogues des Carmélites, Contessa in Le nozze di Figaro and Despina in Così fan tutte. In 2022, she sang the world premiere of Bernhard Lang's Das Ende der Schöpfung in Augsburg and made a guest appearance in Bern as Jemmy in Guillaume Tell. The following year, she made her debut at the Staatsoper Vienna as Aksinia in Lady Macbeth of Mtsensk.

At the Bayerische Staatsoper, she sang Jemmy in Guillaume Tell, for which she received the 2014 Festival Prize. She made her debut at the Hamburger Staatsoper in the same role. Evgeniya Sotnikova returned to Munich in 2017 with the same role and as the First Nymph and made her role debut as Aleya in a new production of Janáček's From the House of the Dead. In the 2023/24 season, she appeared as Juliet in Tchaikovsky's overtures, as Yvette in a new production of Weinberg's The Passenger and as the Fifth Maid in Elektra. A highlight of the current season will be the new production of Richard Strauss' Die Liebe der Danae, in which the artist will sing the role of Europa.

As a concert singer, the soprano has appeared in Stravinsky's Les Noces in Zurich and Rome. Other concerts have taken her to the Elbphilharmonie Hamburg, Innsbruck and the Tchaikovsky Concert Hall in Moscow.

Evgeniya Sotnikova regularly works with conductors such as Kirill Petrenko, Andris Nelsons, Peter Rundel, Kent Nagano, Thomas Hengelbrock, Asher Fisch, Paolo Carignani, Constantinos Carydis, Karel Mark Chichon, Dan Ettinger, Pablo Heras-Casado, Simone Young and Vladimir Jurowski and with directors such as Árpád Schilling, Antú Romero Nunes, Martin Kušej, Heiner Goebbels, Richard Brunel and Peter Stein.

10/2024

Nächste Vorstellungen | next performances

7. Februar 2025

Richard Strauss: Die Liebe der Danae | Europa

Bayerische Staatsoper München

19. Februar 2025

Richard Strauss: Die Liebe der Danae | Europa

Bayerische Staatsoper München

22. Juli 2025

Richard Strauss: Die Liebe der Danae | Europa

Bayerische Staatsoper München

11. Februar 2025

Richard Strauss: Die Liebe der Danae | Europa

Bayerische Staatsoper München

22. Februar 2025

Richard Strauss: Die Liebe der Danae | Europa

Bayerische Staatsoper München

15. Februar 2025

Richard Strauss: Die Liebe der Danae | Europa

Bayerische Staatsoper München

19. Juli 2025

Richard Strauss: Die Liebe der Danae | Europa

Bayerische Staatsoper München

bottom of page